Kapitalanlage 4,5%: Apartments Seniorenpflegeheim Brandenburg an der Havel

Provisionsfrei für den Käufer: Aktuell noch 60 Apartments (Stand 10.07.2017) verfügbar für Seniorenpflegeheim

Brandenburg an der Havel. Es stehen insgesamt 133 vollstationäre Pflegeappartements als Einzelzimmer zur Verfügung, die allesamt rollstuhlgerecht konstruiert wurden.

(Bild ist nur beispielhaft und zeigt nicht das Objekt bzw, den Ort)

 

OBJEKTBESCHREIBUNG
Brandenburg an der Havel liegt nördlich von der A2. Die Entfernung zur Autobahn beträgt etwa zehn Kilometer. Vom Hauptbahnhof der Stadt aus erreicht man das Zentrum von Berlin mit dem Regionalexpress in etwa 40 Minuten. Das Seniorenpflegeheim liegt zentral in der Brandenburger Altstadt. Die Fußgängerzone ist zu Fuß in nur wenigen Minuten zu erreichen. Unzählige kleine und große Geschäfte laden zum Stöbern und Flanieren ein.

Das Pflegeheim in Brandenburg an der Havel ist ein 4-geschossiges Gebäude und bietet insgesamt 133 vollstationäre Pflegeappartements als Einzelzimmer. Sowohl die Appartements, als auch sämtlich Gemeinschaftsräume sind hell und freundlich gestaltet und behindertengerecht konstruiert.

Bewohner und Besucher werden von einem gläsernen Windfang am Eingang des Gebäudes empfangen. Der Eingangs- und Wartebereich sind ebenso wie die Flure offen und hell gestaltet. Die Cafeteria im Erdgeschoss des Gebäudes lädt zum gemütlichen Verweilen ein.An die Cafeteria angeschlossen befindet sich die große Sonnenterrasse, die den Zugang zur idyllisch angelegten, innenliegenden Gartenanlage bietet.

Die natürlich gestalteten Kieswege laden zum Flanieren ein und auf den Sitzbänken können sich die Bewohner nach einem kleinen Spaziergang gerne ausruhen und die herrliche Natur genießen. Zur Freizeitgestaltung stehen den Bewohnern im Gebäude ein TV-Raum, sowie Gemeinschaftsräume auf jeder Etage zur Verfügung. Der Speisesaal ist mit einer Lautsprecheranlage versehen und bietet dadurch die Möglichkeit, die Bewohner mit anregender oder entspannender Musikeinspielung zu unterhalten. Für das persönliche Wohlempfinden der Bewohner steht ein Pflegebad im 3.OG zur Verfügung, in denen auch medizinische Behandlungen durchgeführt werden. Außerdem befindet sich im Gebäude ein Frisör.

Ab einem Kaufpreis von 127.573 € können die Pflegeapartments erworben werden. Der Mietvertrag ist bereits fest für zunächst 20 Jahre (mit 2maliger Verlängerungsoption von 5 Jahren) mit einem der größten und renommiertesten Pflegeheimbetreiber Deutschlands geschlossen. Der anfängliche Mietzins für die Pflegeapartments beträgt 4,50 % p.a.*

 

Bundesland Brandenburg in Zahlen:

Bundesland: Brandenburg
Fläche: 229,71 km2
Einwohner: 71.574 (31. Dez. 2015)
Bevölkerungsdichte: 312 Einwohner je km²

Microlage:
Verkehrsanbindung Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel liegt nördlich von der A2. Die Entfernung zur

Autobahn beträgt etwa zehn Kilometer. Durch die Stadt führen die Bundesstraßen 1 und 102.
Außerdem führt die Deutsche Alleenstraße durch die Stadt. Vom Hauptbahnhof der Stadt aus erreicht man das Zentrum von Berlin mit dem Regionalexpress in etwa 40 Minuten. Die Bahn fährt im Halbstunden-Takt.

Das Seniorenpflegeheim liegt zentral in der Brandenburger Altstadt. Die Fußgängerzone ist zu Fuß in nur wenigen Minuten zu erreichen. Unzählige kleine und große Geschäfte laden zum Stöbern und Flanieren ein. In der Gastronomie der Stadt sind Angebote traditioneller-märkischer Küche selbstverständlich.

 

Objekt: Seniorenpflegeheim
Lage: Brandenburg an der Havel | Brandenburg
Betreiber: Einer der größten und renommiertesten Pflegeheimbetreiber Deutschlands

Pachtvertrag: 20 Jahre Pachtvertrag mit 2maliger Verlängerungsoption von 5 Jahren
Einheiten: 133 Einheiten
Größe: 44,53 m² – 51,06 m²
Kaufpreis: 127.573 € – 146.281 €
Erwerbsnebenkst.: Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten
Verwaltung: 16,– € monatlich zzgl. Mwst. (pro Appartement)
Instandhaltungs-
rücklage: ca. 0,25 € pro m² Mietberechnungsfläche pro Monat (kalkuliert)
Mietzins: 4,50 %*
Indexierung: 60 %
KFW: KfW 153-55
Bau (geplant): Beginn Frühjahr 2017 | Fertigstellung: Herbst 2018

*Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung (ohne Berücksichtigung von monatlichen Nebenkosten wie z. B. Verwaltergebühren und Instandhaltungsrücklagen) beträgt bei dem Seniorenpflegeheim 4,50 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer und Notarkosten).

Steuerliche Betrachtung:
Steuerliche Betrachtung durch Abschreibung des Gebäudes gemäß § 7.4 EStG.

Instandhaltung:
Auszug: Der gesamte Mietgegenstand ist durch den Vermieter und den Mieter zu erhalten nach Maßgabe der als Anlage 10.1 zu diesem Vertrag genommenen Regelung über Instandhaltung, Instandsetzung, Erneuerung / Neuanschaffung sowie Wartung des Gebäudes (siehe Mietvertrag).

Bevorzugtes Belegungsrecht:
Sie erhalten für sich und Ihre Angehörigen ein bevorzugtes Belegungsrecht durch den Betreiber.

Mietzins:
Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung (ohne Berücksichtigung von monatlichen Nebenkosten wie z. B. Verwaltergebühren und Instandhaltungsrücklagen) beträgt ca. 4,50% p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer und Notarkosten).

Indexierung: 60%

Finanzierung:
Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit bis zu 80% Fremdfinanzierung oder KfW möglich.

 

 

Einige mögliche Vorteile beim Erwerb einer Pflegeimmobilie gegenüber einer Eigentumswohnung:

Mietersuche/-wechsel
Der Mietvertrag wird zwischen dem Eigentümer und dem Betreiber i. d. R. auf 20 bis 30 Jahre mit Verlängerungsoption geschlossen. Die anteilige Pacht wird unabhängig von der tatsächlichen Belegung gezahlt.  Der Eigentümer hat keinen Mieterkontakt.

Instandhaltungskosten
Die Instandhaltungskosten Die Instandhaltungskosten beschränken sich in der Regel für Eigentümer auf Dach und Fach. Alle weiteren Instandhaltungsmaßnahmen übernimmt der Betreiber laut Mietvertrag.

Miete/Mietzins
Der Mietzins liegt momentan zwischen 3,90% bis 4,50% p.a. und wird in einem langfristigen Mietvertrag vereinbart. Dadurch erhält der Eigentümer Kalkulationssicherheit.

Verwaltungsaufwand
Durch Abgabe aller Aufgaben an den Betreiber und Verwalter der Pflegeimmobilie entsteht kaum Verwaltungsaufwand für den Eigentümer.

Der Zeitpunkt und die Chance für private Kapitalanleger für ein Investment in Pflegeimmobilien ist aktuell ausgesprochen empfehlenswert.

• Immobilien gelten als wertstabile Sachwert-/Kapitalanlagen
• konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt
• risikoarme Sachwertanlagen verbunden mit minimalem Verwaltungsaufwand
• historisch niedrige Zinsen

Ihre Vorteile auf einen Blick

• risikoarme Kapitalanlage in einem konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt
• sehr geringer Aufwand für Vermietung, Verwaltung und Renovierung
• automatische Mietsteigerung (Inflationsausgleich) durch indexierte Mietverträge (Verbraucherpreisindex
lt. Statistischem Bundesamt)
• Mietsicherheit durch Zuschüsse der staatl. Sozialkassen gemäß SGB XI + BSHG
• Absicherung des Eigentums durch Grundbucheintrag
• 20 Jahre (+ 2malige Verlängerung um 5 Jahre) notariell fixierter Pachtvertrag mit renommierten Betreiber
• attraktiver Mietzins von 4,50% p.a. bezogen auf den Gesamtkaufpreis
• Vorbelegungsrecht bei Eigenbedarf – auch für Angehörige
• Steuervorteile durch Abschreibung gemäß §7 EStG
• steuerfreie Verkaufserlöse nach 10 Jahren möglich
• günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit bis zu 80% Fremdfinanzierung oder KfW möglich
• zusätzliche Altersvorsorge und / oder optimale Verrentung von freiem Kapital
• flexibler Immobilienbesitz mit den Optionen zu beleihen, zu verkaufen, zu verschenken oder zu vererben
• Investition in den Bedarfsmarkt Pflege – eine soziale, sinnvolle Kapitalanlage

 

Bei Fragen zum Angebot, Besichtigungen, Exposé und weitere Schritte nehmen Sie bitte
Kontakt zu uns auf mit Angabe der ID0710PF unter

info@vertrieb-consulting.de

Wir sind sehr gern für Sie da.

 

Vielen Dank!

 

Thorsten Augurzky
Unternehmensberater – Immobilienmakler

Share